Auch im Januar 2025 lag der Fokus unserer Reise in das Projektgebiet Manyara-Babati auf der Kompetenzstärkung der lokalen Mitarbeitenden.
Eine Schlüsselkomponente unserer Bemühungen war die Überprüfung und Verbesserung der Wasserqualität, ein Projekt, das in enger Zusammenarbeit mit den lokalen Verantwortlichen umgesetzt wurde. Durch umfangreiche Wassertests und die Optimierung der Konstruktion von Wasserzisternen sowie die Verbesserung der Wasserfilter und Reinigungsmaßnahmen an den Schulen konnten signifikante Fortschritte erzielt werden. Diese Maßnahmen wurden unter der Leitung unseres ped-world Ingenieurs, Peter Trautwein, durchgeführt.
Parallel dazu unterstützte ped-world Mitarbeiterin, Jenny Nöding-Bühler, die Entwicklung von Strukturen und Abläufen in einer neu gegründeten lokalen NGO. Ihr Engagement trug maßgeblich dazu bei, die organisatorische Effizienz und Effektivität zu steigern.
Ein weiterer wichtiger Aspekt unserer Arbeit waren die Hygiene- und Umweltschulungen, die eigenverantwortlich von Lehrern an zwei Schulen durchgeführt wurden. Im Rahmen dieser Schulungen wurden 100 waschbare Windeln und 200 waschbare Hygienepads vor Ort hergestellt und deren Anwendung mit Schülerinnen und jungen Müttern eingeübt. Diese Initiativen spielen eine entscheidende Rolle in unserer Strategie, nachhaltige Gesundheits- und Umweltpraktiken zu fördern.
Besonders stolz sind wir darauf, dass wir in diesem Jahr, dank der Unterstützung unserer Spender und Partner, 25 Schülerinnen die Möglichkeit bieten konnten, eine Ausbildung an der Berufsschule Dareda zu beginnen. Diese Bildungschancen sind entscheidend für die persönliche und berufliche Entwicklung junger Menschen in der Region.
Wir danken allen, die unsere Projekte unterstützen und mit uns zusammenarbeiten, um einen nachhaltigen Unterschied in Manyara-Babati zu machen. Ihre Hilfe ermöglicht es uns, weiterhin positive Veränderungen in den Gemeinden zu bewirken.