Neue #Nebelnetze an Grundschule in Endabok Tansania

Schön, wenn unsere Arbeit Früchte trägt, wie hier an der Grundschule in Endabok! Der letzte Tanzania Trip zum Neubau von Nebelnetzen von fünf Volunteers und zwei p(e)d-Managern liegt gerade zwei Wochen zurück. Wir konnten uns von den greifbaren und berührenden Ergebnissen überzeugen, die schnell durch eine optimierte Wasserversorgung sichtbar werden. #TanzanianSkyWater #Nebelnetze

Was ist also seit 2014 passiert, als wir gemeinsam mit unsere Wirtschaftspartner STOP THE WATER WHILE USING ME in Endabok zwei Doppel-Kollektoren gebaut haben?

Continue reading…


FacebookTwitterGoogle+
Geschrieben von Christina Bösenberg

10 Jahre p(e)d-world – Wir sagen ASANTE SANA*

DANKE FÜR 10 JAHRE Entwicklungszusammenarbeit und Co-creation mit einem engagierten Team von freiwilligen Experten und Helfern. Seit ca. 8 Jahren fokussieren wir uns im Kern auf Bildungsaufbau und Eigenständigkeit durch Trinkwasserversorgung in Afrika – die innovativen Nebelnetze sind zum Markenzeichen von p(e)d-world geworden. Generell wächst die Projektplattform aber weiter und bietet nach wie vor auch Projektpartnern Raum für eigenen Themen mit Bezug zum Kern, wie z.B. Waisenhäuser, Schulbau, Hygiene und Ernährung.

Das Ursprungskonzept war tragfähig und so reisen wir seit 10 Jahren regelmäßig mit Volunteers nach Tansania (und selber auch zu allen anderen Standorten), neue Kooperationen sind entstanden, lokale Mitarbeiter und NGOs kamen (und eine gingen auch), Stifter und Spender engagieren sich – und unsere Vereinsmitglieder sind feste Basis unserer Arbeit.

Im verlinkten Artikel gibt p(e)d-world Gründer und Vorstand Bernd Küppers weitere Ein- und Ausblicke in unsere Arbeit:

2018-10-31 10-Jahre ped


FacebookTwitterGoogle+
Geschrieben von Christina Bösenberg

FogNet Alliance – Neues Kompetenzzentrum für Nebelnetze

Seit mehr als 20 Jahren arbeiten Wissenschaftler, Ingenieure und Nicht-Regierungsorganisationen weltweit an der Trinkwassergewinnung aus Nebel. Auch unsere Arbeit im Bereich Trinkwasser basiert auf dieser Forschung.  Seit August 2017 bündelt nun eine internationale Allianz für Nebelnetze das gesammelte Fachwissen mit dem Ziel, mit geballter Kompetenz gemeinsame Aktionen zu initiieren als globale Partnerschaft. Jetzt soll das neue Netzwerk mit Leben gefüllt werden.

In vielen Regionen der Welt arbeiten derzeit zahlreiche Projektinitiatoren allein oder in oft internationalen Partnerschaften daran, Nebelkollektoren für die Trinkwasserproduktion in ariden Gebieten zu nutzen und Nebelnetzprojekte aufzubauen.Ziel der Allianz ist es, die innovative Nebelnetztechnologie zu stärken sowie neue Projekte zu initiieren bzw. bereits bestehende weiterzuentwickeln. Gemeinsam mit möglichen Investoren und Geldgebern setzt sich die Allianz für die Förderung der Trinkwassergewinnung aus Nebel ein.

FacebookTwitterGoogle+
Geschrieben von Christina Bösenberg

Tanzania: Innovative Nebelnetze an der Quameyu School

CloudFisher® – unsere Experten für Nebelnetze reisten Ende 2017 wieder nach Tansania. Dieses mal in neuer Mission und  begleitet von fünf engagierten Volunteers.  Am etablierten Standort, der Quameyu School, wurden weitere Nebelnetze aufgebaut, dieses mal mit der innovativen CloudFisher® Technologie. Ein Experiment sowohl für Cloudfisher als auch für uns, das erfolgreich ausging.

Continue reading…


FacebookTwitterGoogle+
Geschrieben von Christina Bösenberg

Retro4Future – Benefizveranstaltung für Schulbau in Tansania

Am 27. und 28. Mai 2017 findet im Spital in Weil der Stadt die erste „Retro4Future“ unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Thilo Schreiber statt. Parallel zum Kunsthandwerkermarkt werden die Besucher der Veranstaltung im Spital und dessen Innenhof in die 50er und 60er Jahre entführt. Der Erlös der Veranstaltung kommt dem Verein ped-world e.V. zugute, der damit beim Auf- und Ausbau der neuen Primary School unterstützt. Continue reading…


FacebookTwitterGoogle+
Geschrieben von Christina Bösenberg

Technology transfer in practice – CloudFisher® in Tanzania

We are happy to announce an innovative approach to fog collecting. As we have been installing fog collectors in Tanzania since 2011 we were curious when our appreciated project parter – MunichRe – approached us early in 2016 to talk about a further developed technology.

The new collector CloudFisher® was tested in Morocco and will now provide 800 schoolchildren with drinking water at our project place Quameyu in Tanzania.   Continue reading…


FacebookTwitterGoogle+
Geschrieben von Christina Bösenberg

Happy New Year 2017

We want to take the opportunity to give a huge THANK YOU to all our donators, friends and network partners!

It is a pleasure to work with you and above all we can see the impact of your activities daily in the progress of our projects. Onwards! Together.

 


FacebookTwitterGoogle+
Geschrieben von Christina Bösenberg

Future Chances – For Kids in Tanzania

Seit mehreren Jahren engagieren wir uns für Bildungsprojekte in Tansania. Unser Augenmerk liegt dabei auf kleinen, privaten Schulen, die auch den ärmsten Kindern und Waisen Bildung ermöglichen. Hintergrund dafür ist, dass oft die Plätze an den staatlichen Schulen nicht ausreichen. In den vergangenen Jahren wurden die tansanischen Projekt-Partner bei dem Bau von Gebäuden und Inventar unterstützt, aber auch von Zeit zu Zeit Soforthilfe geleistet. Über die Zeit haben alle gelernt, dass nur nachhaltige Projekte sinnvoll sind. Mit dieser Erkenntnis haben hat sich das Team zusätzlich auf einige landwirtschaftliche Projekte konzentriert, die der Schule, Lehrern und Schülern dauerhaft helfen können. So wurde dieses Jahr ein Hennen-Haus mit 100 Hennen gebaut, die nun Eier für die Schulspeisung sicherstellen. Außerdem leben sechs Schweine im neuen Schweinestall, von deren Zuchterlösen wir sie sich die Deckung aller Schul-Infrastrukturkosten versprechen. Für die nähere und fernere Zukunft wünschen sich die Projektbeteiligten Geld für den Bau einer eigenen Primary School mit offizieller Anerkennung. Daran arbeiten alle mit voller Kraft – gerne auch mit Ihrer Spende! Continue reading…


FacebookTwitterGoogle+
Geschrieben von Christina Bösenberg

Sensationelles Endergebnis beim Spendenlauf! #Nebelnetze

Das offizielle Endergebnis liegt vor: Die Haigerlocher Gymnasiasten, die ende Juni 2016 für Nebelnetze in Tansania schwitzen, haben die 15.000,00 € Marke geknackt – und damit einen signifikanten Beitrag für die Wasserversorgung in Tansania erreicht.

Wir sind begeistert und sagen DANKE!

Spendenlauf Über 400 Schüler liefen Kilometer um Kilometer, insgesamt 8247 Runden – in einer gemeinsamen Aktion mit Lehrern und Eltern. Und nicht nur das. Die Schüler besuchten auch Firmen im Umfeld der Schule mit Informationen zum Nebelnetze Projekt, um die Spendensumme weiter zu erhöhen.

Zuvor war die Entscheidung im Schülerrat des Gymnasiums gefallen, das erlaufene Geld für die ped-world Nebelnetze in Tansania einzusetzen. Über einen SWR Fernsehbeitrag („Sag die Wahrheit“) waren sie auf dieses Projekt gekommen.

Die lokale Presse berichtete begeistert vom Erfolg der Schüler. Durch das gesamte Projekt hindurch wurden sie sehr engagiert begleitet von ihrem Lehrer Stefan Albiez.

Beispiel Lokalpresse: Haigerlocher Gymnasiasten schwitzen für Wasser

Beispiel Lokalpresse: „Schulbesuch statt Wasserholen“

Organisiert haben den Spendenlauf die Schüler der Kursstufe 1b mit ihrem Klassenlehrer Stefan Albiez. Ein wichtiger Part ist dabei die Sponsorensuche im Vorfeld. Die Schüler konnten einige Haigerlocher Firmen für ihre Aktion gewinnen. Dazu kommen bewährte Sponsoren, wie Mama, Papa, Oma, Opa…. Mit ihnen mussten jeder einzelne Schüler einen Betrag aushandeln, der pro gelaufener Runde bezahlt wird.


FacebookTwitterGoogle+
Geschrieben von Christina Bösenberg

Weiter gehts in Tansania – Nebelnetze

Nebelnetze Projektleiter Joachim Holst war im August 2016 wieder mit einer Anzahl Volunteers in Tansania. Dort wurden alle bestehenden Standorte gecheckt und dabei den Volunteers die Arbeit mit und an den Nebenleuten erläutert. Auch der stete Kontakt mit der Bevölkerung vor Ort und die konstante Information rund um die Wirkweise der Nebelnetze ist ein wichtiger Teil der Projektarbeit.  Bei dieser Reise Stand auch im Vordergrund, mögliche neue Standorte zu finden. Die Volunteers hatten Glück und es konnten neue Regionen in Tansania mit Testkollektoren ausgestattet werden.

gemuese-nebelnetzeIm Bild sieht man den Standort Gidngata, wo dank der Nebelnetze jetzt Gemüse angebaut werden kann.

 


FacebookTwitterGoogle+
Geschrieben von Christina Bösenberg